Über uns

Das Naherholungsgebiet Blaue Adria ist seit den 1950er Jahren schrittweise entstanden. Das Gebiet ist geprägt durch ein Nebeneinander von Seen, Wald, Wiesen und Gebieten landwirtschaftlicher Nutzung. Ein großer T eil des Gebietes, das in den Gemarkungen der Gemeinden von Altrip und Neuhofen liegt, wurde schon vor Jahrzehnten zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Anlieger haben ein gemeinsames Ansinnen: die Schönheit dieser Landschaft, die Reinheit und Gesundheit der Seen und die Vielfalt der Fauna und Flora des ganzen Gebiets zu erhalten und zu schützen. Entsprechend diesen Vorgaben orientiert sich der Zweck dieses Vereins.

Vor 1950 war das Gebiet der aufgegebenen Baggerweiher ungepflegtes Ödland. Das Naherholungsgebiet wurde in den 1950er Jahren auf Initiative eines Zahnarztes aus Heidelberg geschaffen. Dieser wollte in der Zeit des beginnenden deutschen Wirtschaftswunders auch denjenigen eine Urlaubsmöglichkeit bieten, die noch nicht ins Ausland verreisen konnten. Im Anklang an den damals populär werdenden Adriaurlaub gründete er die Interessengemeinschaft Blaue Adria, die für die Kultivierung der Gewässerränder und die Errichtung einer Infrastruktur sorgte.


Mach mit

Wir treffen uns immer am ersten Donnerstag im Monat zu einem Stammtisch. Mitglieder, aber auch nicht-Mitglieder die mal in den Verein reinschnuppern möchten sind dabei herzlich willkommen. In ungezwungener Runde haben wir so die Möglichkeit uns kennenzulernen aktuelle Themen zu besprechen und das Vereinsleben zu gestalten. 

Wir wollen den Verein zukünftig noch nachhaltiger gestalten und werden deshalb die Verwendung von Papier auf ein Minimum beschränken. Aus diesem Grund werden wir sämtliche Einladungen und Protokolle sowie sonstigen Schriftverkehr nur noch per E-Mail an euch versenden. Das geht schneller, spart Papier und Portokosten. Bitte teilt uns eure E-Mailadresse mit, sofern wir diese noch nicht haben. 

PS: Sobald die E-Mailadresse vorliegt könnt ihr euch einen Zugang zum internen Mitgliederbereich freischalten lassen. Klick dazu einfach auf Login und folgt anschießend den Schritten "Fordern Sie jetzt einen Zugang an"

 

 

Adria Stammtisch
Do 03.04.2025 18:00 - 21:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Haus zum Zander, Altrip
Adria Stammtisch
Do 01.05.2025 18:00 - 21:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Haus zum Zander, Altrip
Adria Stammtisch
Do 05.06.2025 18:00 - 21:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Haus zum Zander, Altrip
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Stammtisch
, Eble Mirko
Unser erster Stammtisch war ein voller Erfolg, wir freuen uns schonauf den nächsten.
Unser neuer Webauftritt
, Eble Mirko
Herzlich Willkommen liebes Vereinsmitglied. Wir haben unseren Verein neu aufgestellt und wollen ...
Seenatlas RLP
, Eble Mirko
Im aktuellen Seenatlas findet Ihr die Wasseranalysen zu den Gewässern rund um den äußeren Wörth

Was treibt uns an

Uns alle vereint etwas ganz Besonderes: Wir dürfen am schönsten Ort der Welt die schönsten Stunden verbringen. Um das auch weiterhin mit den besten Voraussetzungen zu erleben, bilden wir mit unserem Verein eine starke Gemeinschaft die unsere Interessen intern, aber auch nach außen vertritt. So können wir diese besondere Lebensweise auch in Zukunft erhalten und ausbauen.

Die Leute hinter dem Verein

Wir sind eure Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Verein (um die Kontaktdaten zu sehen, musst du dich einloggen)

Norma Seitz
1. Vorsitzende(r)
Mirko Eble
2. Vorsitzende(r)
Wolfgang Seitz
Kassier
Anneliese Feldmeier-Burkardt
Schriftführer(in)
Tilo Berger
technischer Leiter
Andreas Eble
Beisitzer
Tanja Day
Beisitzer
Jens Röhling
Beisitzer
Nadine Berger
Beisitzer
René Dillmann
Revisor

Du bist wichtig

Vereinssatzung, das sind wir, das machen wir.

Schilder, Wildwuchs, Straßenschäden?
Hier ein Formular der Verbandsgemeinde um diverse Schäden zu melden: Schadensmeldung VG Rheinauen zum ausdrucken
Folgendes kann damit direkt der Verbandsgemeinde gemeldet werden:
Absenkung / Unebenheit auf der Fahrbahn/ Verkehrsschild durch Baum / Strauch zugewachsen
Gehwegplatten / Rinnenplatten / gebrochen / lose / Verschmutzungen / Geh- und Radweg / Weg zugewachsen
Verkehrsschild beschädigt / Pfosten umgedrückt / Absperrpfosten, Fahrbahnbegrenzung, Poller beschädigt/umgedrückt
Straßennamensschild beschädigt / fehlt / zugewachsen / verdreht

Wurde der Müll nicht abgeholt?  Wo kann ich Sperrmüll anmelden?  usw. Hier hilft der EBALU

Unser Stromnetzbetreiber:  Pfalzwerke Netze 
Hier kann man eine Anfrage stellen, um den Zählerstand abzulesen, falls euer Stromanbieter euch dazu auffordert. Wir empfehlen unseren Mitgliedern sich einen Vergleichszähler im persönlich zugänglichen Bereich zu installieren. So habt ihr jederzeit den Überblick. 

Was darf ich wo bauen und worauf muss ich achten?
Welche Bäume dürfen gefällt bzw. entfernt werden und worauf muss ich dabei achten? 
Solche Fragen beantwortet der Bebauungsplan äußerer Wörth der Verbandsgemeinde Rheinauen. 

Keiner will jemandem etwas verbieten, dennoch sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass man andere nicht durch sein eigenes Verhalten stört oder auf andere Weise beeinträchtigt.
Im Hinblick auf Lärm und zu laute Musik zu bestimmten Zeiten gibt es jedoch gesetzliche Reglungen. 

Auf Landesebene gilt das Landesimissionsschutzgesetz  LImSchG

Im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes gibt es Verbote für den Betrieb bestimmter Maschinen und Werkzeuge.
In der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV)  ist festgehalten, dass werktags von 13-15 Uhr der Betrieb bestimmter Geräte in Wohngebieten untersagt ist. Dies gilt auch für die Zeit vor 9 Uhr und nach 17 Uhr. Zu den betroffenen Geräten zählen beispielsweise Laubbläser zum Laubräumen und bestimmte Rasenmäher. Rasenmäher mit geringer Geräuschentwicklung sind dagegen nicht betroffen.
Unabhängig von den Vorgaben des Immissionsschutzgesetzes können auf kommunaler Ebene Regelungen zu einer Mittagsruhe bestehen. Diese sind in der Stadt- oder Gemeindesatzung festgehalten und finden zum Beispiel in Kurorten Anwendung.

 

Übersicht der aktuellen Mobilfunk Funkmasten EMF Karte

Link zur Facebook Gruppe des Ferienclub Adria e.V.